Wie Riesenviren die Grenze zwischen Leben und Nicht-Leben in Frage stellen

Riesenviren sind die Giganten der Viruswelt – und das nicht nur in Bezug auf ihre schiere physische Größe. Mit Eigenschaften, die typischen Viren fremd und eigentlich Lebewesen vorbehalten sind, stellen sie die klassischen Definitionen von Viren infrage. Viren und das Nicht-Leben Wenn wir uns die Größenverhältnisse des Mikrokosmos ansehen, dann gehören die Viren definitiv zu …

Die Jagd nach neuen Antibiotika – Antibiotika-Resistenzen, Teil 2

Immer mehr Antibiotika-resistente Bakterienstämme stellen die Medizin vor eine große Herausforderung. Denn bei vielen Infektionen, die eigentlich mal einfach zu behandeln waren, versagen die gängigen Antibiotika. Neue antibakterielle Arzneimittel werden so dringend benötigt wie selten zuvor, aber dennoch läuft die Entwicklung neuer Antibiotika sehr langsam. Wieso das so ist, und welche Strategien vielleicht trotzdem zum …

Wieso Antibiotika-Resistenzen unvermeidbar sind – Antibiotika-Resistenzen, Teil 1

Eine der größten Revolutionen der Medizin war ohne Zweifel die Entdeckung der Antibiotika. Während davor mehr als die Hälfte aller Menschen an Infektionen starben, sind viele dieser damals lebensbedrohlichen Krankheiten heute relativ gut zu behandeln. Doch diese „Unschlagbarkeit“ gegenüber bakteriellen Infektionen wird von Antibiotika-Resistenzen bedroht. Die Entstehung von mehr und mehr Resistenzen ist unvermeidbar, und …

Biomolekül des Monats: Das Ribosom

Ich denke, es ist schon in mehreren meiner Texte deutlich geworden, dass Proteine extrem wichtig, facettenreich und spannend sind. Laut der Deutschen Gesellschaft für Ernährung besteht jede:r von uns aus etwa 7 bis 13 kg davon. Und diese Menge an Proteinen muss erst einmal hergestellt werden. Deshalb besitzt jeder Mensch in etwa 100 Trillionen (also …